- Drahtgitter
- {{stl_3}}Drahtgitter {{/stl_3}}{{stl_10}}nt {{/stl_10}}{{stl_51}}{{/stl_51}}{{stl_14}}krata {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_14}}druciana {{/stl_14}}
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
Drahtgitter — Drahtgitter, s. Beugung des Lichtes, S. 778 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drahtgitter — Drahtgitter, s. Drahtgewebe, Einfriedigung … Lexikon der gesamten Technik
Drahtgitter, das — Das Drahtgitter, des s, plur. ut nom. sing. ein Gitter von Draht … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Drahtgitter — Draht|git|ter, das: Gitter aus Draht. * * * Draht|git|ter, das: Gitter aus Draht: Ich hatte den Vögeln als Nestunterlage nur ein muldenförmiges, grobes D. im Käfig befestigt (Lorenz, Verhalten I, 77) … Universal-Lexikon
Drahtgitter — Draht|git|ter … Die deutsche Rechtschreibung
Beugungsgitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder … Deutsch Wikipedia
Geritzte Gitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder … Deutsch Wikipedia
Gitter (Physik) — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder … Deutsch Wikipedia
Mehrfachspalt — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder … Deutsch Wikipedia
Optisches Gitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters … Deutsch Wikipedia
Reflexionsgitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder … Deutsch Wikipedia